Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung.
König Friedrich Wilhelm I. und der preußische MythosOnline-Vortrag
Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der „Soldatenkönig“ (1688-1740), desavouierte mit seinem bizarren Verhalten sämtliche Normen und Werte
seiner Zeit. Im preußisch-deutschen Nationalmythos des 19. und 20.
Jahrhunderts gilt er dagegen, für manche noch heute, als "Erzieher des
deutschen Volkes zum Preußentum".
In Ihrem Vortrag geht Barbara Stollberg-Rilinger zwei Fragen nach: erstens, wie die
Betroffenen damals mit dem Tyrannen umgingen, und zweitens, wie der
extreme Deutungswandel zu erklären ist
Prof. Stollberg-Rilinger ist Historikerin und Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Sie ist vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.