vhs.wissen live
Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater – vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der Kultur um. Die große Sorge lautet, dass in der Pandemie ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht.
Über diese Fragen diskutieren die beiden SZ-Journalisten Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Beide leiten das Ressort Kultur und Medien.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt.
Livestream - der Vortrag im Web:So geht´s!
Zu einem festen Termin folgen Sie online einem Vortrag, der direkt aus den Räumen der kooperierenden Volkshochschulen oder einer anderen Institution übertragen wird. Sie melden sich bei uns an; wir senden Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail einen Link zu, über den Sie sich einloggen, egal, wo Sie sich gerade aufhalten. Technische Voraussetzungen: PC/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und ein stabiler Internetzugang (am besten DSL-Verbindung).1 Abend, 23.02.2021 | |
1 Termin(e) | |
Alexander Gorkow Laura Hertreiter |
|
211-7101L | |
Mitmachen von überall
|
|
keine Gebühr |
Zweckverband Volkshochschule Ammersee West
Hofstattstraße 5
86919 Utting am Ammersee
Tel.: | +49 8806 959790 |
Fax: | +49 8806 959791 |
Lage & Routenplaner